Doch gut
Ist ein Gespräch und zu sagen
Des Herzens Meinung, zu hören viel
Von Tagen der Lieb’
Und Thaten, welche geschehen.
Hölderlin
Sitz der Stiftung: Schorndorf bei Stuttgart
Tagungsort der Stiftung: Deutsches Literaturarchiv Marbach
Ziel der Stiftung: Beitrag zur Völkerverständigung nach dem Unrecht, das von Deutschen an Polen und Griechen während der NS-Zeit begangen wurde.
Zweck der Stiftung: Förderung und Initiierung wissenschaftlicher Forschungsprojekte und literarischer Vorhaben, die das wechselseitige Verhältnis zwischen der deutschen und polnischen und zwischen der deutschen und griechischen Literatur thematisieren.
Die Förderung besteht in:
Reise- und Aufenthaltsstipendien, Publikationsbeihilfen oder anderen zweckgebundenen sachlich unumgänglichen Maßnahmen, soweit deren Finanzierung nachweislich anders nicht gesichert werden kann.
Insbesondere: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Unterstützung von Quellenstudien.
Die Stiftung vergibt keine Studienstipendien!
Ein aus 6 Mitgliedern bestehender Stiftungsrat entscheidet jährlich im Herbst über die eingegangenen Bewerbungen.
Zur Bewerbungsfrist